Seit 1995 trainieren wir im Shotokan-Karate-Verein „Samurai“ Barth e.V. das traditionelle Karate der Stilrichtung Shotokan. Unsere Mitglieder trainieren in drei Gruppen und sind im Alter von 5 bis 68 Jahren. Auf dieser Seite finden Sie alle Infos rund um unser Vereinsleben.
Wir suchen ständig weitere Mitglieder und Trainer. Egal in welchem Alter – freuen wir uns auf jeden Charakter, der unsere Gemeinschaft erweitert. Gerne kommen wir vorab schon ins Gespräch und vereinbaren ein Probetraining.
Kinder im Alter von 5–10 Jahren
Donnerstags, 16:00 bis 17:30 Uhr
Turnhalle Gymnasium, Barth
Trainer: Sebastian Bräutigam
Fortgeschrittene
Dienstags, 17:00 bis 18:30 Uhr & Donnerstags, 16:00 bis 17:30 Uhr
Turnhalle Gymnasium, Barth
Trainer: Thomas Liess
Erwachsene
Freitags, 18:00 bis 19:30 Uhr
Vineta Sportarena, Barth
Trainer: Annett Meiburg
Schwerpunkte im Training bilden Kihon – die Grundschule der Karatetechniken, Kata – eine Abfolge von festgeschriebenen Blöcken, Schlägen und Tritten in Form von Bewegungsabläufen, die dynamisch und ausdrucksstark ausgeführt werden, Kumite – der Zweikampf in seinen verschiedenen Übungsvarianten und als Grundessenz die Selbstverteidigung mit Techniken aus dem Karate, Judo, Aikido und dem Kyushu Jitsu (Druckpunkttechniken, die die Vitalfunktionen des Körpers beeinflussen). Umgangsformen, wie Höflichkeit, Respekt, Disziplin, Fairness und Kameradschaft gehören zum Training in unserem Kampfsportverein ebenso, wie die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Mut.
Der Vorstand setzt sich aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter und dem Kassenwart zusammen. Zusätzlich wird er durch die Mitglieder des erweiterten Vorstandes unterstützt.
Vorsitzender
Mobil: 0177/8541601
Stellv. Vorsitzender
Mobil:
Kassenwärtin
Mobil: 0152/51300904
Karate ist ein Sport, eine Kampfkunst, eine wirkungsvolle Selbstverteidigung – je nachdem, welches Ziel ein Karateka hat. Entstanden ist das Karate bei chinesischen Mönchen (ca. 500 n. Chr.), die keinerlei Waffen tragen durften und aus ihrer Situation heraus eine Kampfkunst aus gymnastischen Übungen zur Selbstverteidigung entwickelten. Das Karate-Do, zu deutsch „Weg der leeren Hand“. „Kara“ (leer) bedeutet aber noch mehr: Es hat den ethischen Anspruch, dass sich der Karateka von allem Negativen befreit, um klar denken und weise handeln zu können.
Als Sportart ist das Karate noch recht jung. Anfang des letzten Jahrhunderts entwickelte es sich zum Kampfsport mit eigenen Regeln. Im Training wird das Karate meist in verschiedene Bereiche aufgegliedert, die fließend ineinander spielen.
Sie möchten mehr über das Training erfahren? Sprechen Sie uns gern darauf an oder machen Sie sich bei einem kostenlosen Probetraining ein eigenes Bild.
„Das höchste Ziel im Karate-Do ist nicht der Sieg oder die Niederlage, sondern die Perfektion des menschlichen Charakters.“ – Gichin Funakoshi
Für jeden Sportler besteht die Möglichkeit an Trainingslagern, Lehrgängen oder an Wettkämpfen teilzunehmen. Diese finden in der Regel an den Wochenenden statt und werden durch den eigenen oder fremde Vereine orgaisiert.
Wie jeder Verein freuen auch wir uns über engagierte Eltern, die den Trainern und Betreuern z. B. bei Veranstaltungen unter die Arme greifen, vielleicht bei Vereinsfeiern mal einen Kuchen backen oder die jungen Sportler zu Veranstaltungen, die außerhalb stattfinden, begleiten.
Wer Mitglied des Vereins werden möchte, trainiert in der Regel einen Monat „auf Probe mit“, um zu sehen ob diese Sportart das Richtige für ihn ist. Im Anschluss wird dann ein Aufnahmeantrag gestellt.
Mit der Mitgliedschaft im Verein sollte ein weißer Karateanzug mit Gürtel in der jeweiligen Graduierung des Sportlers erworben und getragen werden.
Das Mindestalter für aktive Mitglieder ist mit 6 Jahren für die jungen Trainierenden angegeben, ein Höchstalter gibt es nicht.
Ort: Vineta-Sport-Arena
Einladung mit allen weiteren Informationen als PDF (Download starten)
* Eventuelle Änderungen teilen wir rechtzeitig mit. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und verbleiben mit besten Grüßen,
Euer SKV “Samurai” Barth e.V.
Termine der Karateunion Mecklenburg-Vorpommern
Aktuelle Termine kannst du dem Veranstaltungskalender der Karateunion Mecklenburg-Vorpommern entnehmen. Weitere Informationen unter: www.karateunion-mv.de
Bleibe über unsere nächsten Karate-Aktivitäten informiert!
Sie haben sich bereits einen Eindruck vermittelt und möchten bei uns Mitglied werden? Klasse! Den Antrag auf Mitgliedschaft können Sie hier ganz einfach online ausfüllen! Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen.
Einmalig 8,00 € für den Verein und 10,00 € für die Ausstellung eines Budo-Passes nach Richtlinien des DKV (Deutscher Karate Verband)
Bis 14 Jahre: 20 €
Ab 14 Jahre: 25 €
Entsprechend der Beitragsfestsetzung des DKV (Deutscher Karate Verband)
Die Beiträge werden halbjährlich erhoben zu folgenden Stichtagen:
15.02. des lfd. Jahres zzgl. DKV Beitrag
15.08. des lfd. Jahres zzgl. DKV Beitrag*
* bei Neuaufnahme in den Verein nach dem 30.06. des laufenden Jahres